Heizungsoptimierung
"Sauber Heizen für Alle" für Private 2025 ist eine Förderungsaktion des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Inovation und Technologie (BMK) für einkommensschwache Haushalte. Es wird ein Umstieg von fossilen Raumheizungen auf nachhaltige klimafreundliche Heizungssysteme gefördert.
Fördermöglichkeiten für Ein- und Zweifamilienhäuser
Alles Wichtige im Überblick
- Tausch von nicht mehr energieeffizienten, erneuerbaren Heizungssystemen auf klimafreundliche Anlagen im Ein-/Zweifamilienhaus/Reihenhaus
- Mindestalter der bestehenden Wärmepumpe oder Holzheizung von 15 Jahren
- Nur für Privatpersonen
- Kein Hauptwohnsitz am Standort des Heizungstausches erforderlich
- Keine Einkommensprüfung
- Für Leistungen ab 01.07.2024
- Förderungsmittel für den Tausch von erneuerbaren Heizungssystemen werden ausschließlich für Privatpersonen im Ein-Zweifamilienhaus /Reihenhaus bereitgestellt. Förderungsanträge können von (Mit-)Eigentümer:innen, Bauberechtigten oder Mieter:innen gestellt werden.
Registrierung
- Sie registrieren Ihren geplanten und baureifen bzw. bereits umgesetzten Heizungstausch ausschließlich online.
- Nach abgeschlossener Registrierung erhalten Sie einen Zugangslink für die Antragstellung. Ab der Registrierung haben Sie 12 Monate Zeit, den Heizungstausch durchzuführen und einen Antrag einzureichen.
- Mit der Registrierung sind Förderungsmittel für Sie reserviert
- Registrierungen können so lange durchgeführt werden, wie Budgetmittel vorhanden sind, längstens jedoch bis zum 31.12.2025.
Förderhöhen
- Ersatz eines förderfähigen Heizsystems durch ein modernes klimafreundliches Heizsystem: 5.000 €
- Solarbonus bei gleichzeitiger Errichtung einer thermischen Solaranlage (mind. 6 m² Kollektorfläche) und Tausch des Heizsystems: + 2.500 €
Nähere Informationen finden Sie hier:
Tausch erneuerbarer Heizungssysteme | Umweltförderung (umweltfoerderung.at)
Richtig Heizen: Mit 12 Tipps Energie und Geld sparen
Ein Großteil des Energieverbrauchs im Haushalt entfällt auf das Heizen. Dabei können wir durch richtiges Heizen nicht nur der Umwelt helfen sondern auch Heizkosten sparen! Diese 12 einfachen Tipps helfen beim effizienten Heizen.
1. Warm anziehen und sparsam heizen
Wer die richtigen Kleider trägt, kann auch effizent heizen!
2. Richtige Temperatur wählen
Nicht in jedem beheiztem Raum macht die gleiche Temperatur Sinn. Ideal für Wohnzimmer oder auch das Bad sind Temperaturen zwischen 20 und 22 Grad. In der Küche reichen etwa 19 Grad und im Schlafzimmer sind 17 bis 18 Grad optimal!
3. Effizent heizen: Thermostat korrekt einstellen
Stufe 1: 12°C, Stufe 2: 16°C, Stufe 3: 20°C, Stufe 4: 24°C, Stufe 5: 28°C
4. Temperatur senken: nalchts und bei Abwesenheit
Stellen Sie die Heizung auf Stufe 2 oder bei längerer Abwesenheit sogar auf Stufe 1!
5. Wärme 30 Minuten vor dem Zubettgehen reduzieren
Um Heizkosten zu sparen, lohnt es sich, die Heizung eine halbe Stunde vor dem Weg- oder Zubettgehen zu reduzieren!
6. In der Nacht Wärme speichern
Machen Sie die Fensterläden und Rollläden nachts zu!
7. Richtig lüften nützt dem richtigen Heizen
Drei- bis viermal pro Tag für fünf bis zehn Minuten die Fenser bei Querlüftung öffnen!
8. Heizung nciht verdecken
Heizkörper von Möbeln und Vorhängen freihalten!
9. Fenster und Türen abdichten
Mit Schaumstoff- oder Gummidichtungsband können Sie die undichten Fenser- und Türrahmen relativ günstig wieder auf Vordermann bringen und so ganz schnell Heizkosten sparen!
10. Heizeriode möglichst kurz halten
Die Heizperiode nur bei wirklichem Bedarf beginnen und beenden!
11. Heizung regelmäßig entlüften
Mindestens 1-2 mal pro Jahr die Heizkörper entlüften!
12. Richtiges Heizsystem wählen
Durch eine neue Heizung, moderne Fenster oder eine gute Wärmedämmung lassen sich Ihre Heizkosten natürlich am effektivsgten reduzieren!
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms KEM und KLAR durchgeführt.