Hausbrunnen und Quellen

Was sind Hausbrunnen und Quellen?

  • Hausbrunnen: Bauwerke zur Wasserfassung, dienen der Erschließung des Grundwassers
  • Schachtbrunnen: am häufigsten anzutreffende Brunnenform
  • Bohrbrunnen: meist bei größeren Tiefen eingesetzt, treten Tiefenwässer mit Eigendruck zu Tage, bezeichnet man diese als artesische Brunnen
  • Schlagbrunnen: vor allem zur Gewinnung von seicht liegenden Grundwasservorkommen
  • Quellen: natürlich zu Tage tretende Grundwässer, die gefasst und abgeleitet werden


Quelle: Land Steiermark 

Qualitätskriterien für Trinkwasser 

Die Wasserqualität wird anhand folgender Parameter beurteilt:

  • physikalische Parameter (Temperatur, Farbe und Aussehen, Geruch, ph-Wert, elektrische Leitfähigkeit)
  • chemische Parameter (Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Sulfat, Eisen, Mangan, Pestizide)
  • mikrobiologische Parameter (Bestimmung der Keimzahl) 


Quelle: Land Steiermark

Verunreinigungen des Grundwassers im Einzugsgebiet 

Einhaltung folgender Maßnahmen im unmittelbaren Bereich der  Einzelwasserversorgungsanlage:

  • Keine Lagerung und Anwendung wassergefährdender Stoffe
  • Keine Reinigung von Gebinden mit wassergefährdenden Inhalten und von Geräten im Brunnenbereich
  • Kein Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
  • Vermeiden von animalischer wie auch mineralischer Düngung.
  • Vermeiden von Grabungen, Bohrungen und sonstigen Tiefbaumaßnahmen im Einzugsbereich des Brunnens und der Quelle.
  • Sammlung und Ableitung von häuslichen und betrieblichen Abwässern über dichte Sammelgruben und dichte Kanäle in einem möglichst großen Abstand zum Brunnen oder zur Quelle.
  • Düngerstätten (Misthaufen), Jauchen- und Sammelgruben, Kläranlagen u. dgl. so anlegen, dass bei etwaigen Leckagen der Brunnen oder die Quelle nicht gefährdet werden kann
  • Bei der Ableitung von Niederschlagswässern gewährleisten, dass diese nicht neben dem Brunnen oder der Quelle versickern


Quelle: Land Steiermark 

Wartungsplan

Regelmäßig:

  • Trinkwasserkontrollen bzgl. Geschmack, Geruch, Farbe und Trübung
  • Kontrolle der näheren Umgebung des Brunnens oder der Quelle
  • Funktionsüberprüfung ev. vorhandener Aufbereitungsanlagen


Monatlich:

  • Prüfung auf Dichtheit von Abdeckung und Belüftungen bei Brunnen und Quellsammelschächte
  • Kontrolle auf vorhandene Kleintiere 
  • Wasserstandsmessung bei Brunnen
  • Quellschüttungsmessung bei Quellen


Jährlich:

  • Durchführung von Trinkwasseruntersuchungen 
  • Kontrolle der Speicheranlagen und Reinigung
  • Tausch der Filtereinsätze bei vorhandenen Wasserfiltern
  • Dichtheitskontrolle vorhandener Installationen
  • Bauliche Kontrolle der Brunnen- und Behälterwände auf Schäden


Alle 5 Jahre:

  • Überprüfung der gesamten Einzelversorgungsanlage in technischer und hygienischer Hinsicht durch einen Fachkundigen (z.B. Brunnenmeister)


Quelle: Land Steiermark

Weitere Informationen siehe Land Steiermark

Nähere Informationen

Brunnenaktivierung

Rechtliche Grundlagen

 Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms KEM und KLAR durchgeführt.